Us Now

Us Now from Banyak Films on Vimeo.

Deutsche Botschafter sprachlos!

Undeutlich, unverbindlich, uninteressant – Wie Sie Ihre Leser nachhaltig langweilen, abschrecken und vergraulen.

Sie haben eine Stange Geld in Ihren neuen Internetauftritt gesteckt. Hübsch ist er geworden. Übersichtlich und farblich ansprechend, mit Bildern Ihrer Produkte und vielleicht auch mit einem Foto von Ihnen selbst.

Etwas selbstverliebt, vor allem aber zufrieden, klicken Sie in den ersten Wochen gleich mehrmals täglich auf Ihre neue Seite. Und mit einem guten Tool zum Page Ranking landen Sie vielleicht sogar nach einigen Wochen bei Google auf der ersten Seite. – Trotzdem: Die Kunden bleiben aus.

Ein Haufen Worte

Ihre Freunde und Bekannten können Sie begeistern. Aber wie wecken Sie bei Ihren potentiellen Kunden Neugierde? Und wie halten Sie Besucher auf Ihrer Seite? Womit laden Sie zu einem zweiten, einem dritten Besuch ein? Wie werden aus einmaligen Besuchern regelmäßige Gäste? Freunde vielleicht sogar. Kunden!

Oft sind es beliebte Floskeln, langatmige Selbstdarstellungen oder austauschbare und uninspirierte Texte, die langweilen und Ihre Besucher vertreiben. Sie haben einen Haufen Worte und doch sind es die falschen. Sie haben eine Botschaft und doch bleiben Sie sprachlos.

Ihre Geschichte?

Ich möchte Sie dabei unterstützen mit guten Texten mehr Aufmerksamkeit zu wecken und Kunden zu gewinnen. Ich bin neugierig auf Ihre Projekte, Ideen und Ziele. Ich unterstütze Sie als Texter professionell.

Vielleicht ist Ihr Unternehmen auch eine Geschichte wert. Rhein-Onliner berichtet regelmäßig über Unternehmen der Region und erzählt spannende Geschichten aus der Wirtschaft. Vielleicht demnächst auch Ihre.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann schreiben Sie mir auf die info@textwerk-online.de. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Ihr Paul Schilling

Krisenmanagement - Bereitsein ist alles

Es spielt keine Rolle, ob Sie als Mittelständler, als weltweit operierender Konzern oder als Ein-Mann-Betrieb in die Krise geraten. Wenn der Ernstfall eintritt, sind die meisten ratlos – und handeln kopflos!

Krisen kündigen sich selten an. Sie brechen unerwartet herein und treffen diejenigen am härtesten, die unvorbereitet sind. Rudolph Guliani, der als Bürgermeister von New York mit den Anschlägen auf das World Trade Center konfrontiert war, hat sich ausführlich damit beschäftigt, welche Fähigkeiten und Qualifikationen in der Krise unerlässlich sind.

„Führungspersönlichkeiten mögen Brillanz, außergewöhnliche Visionen, Geschick und vielleicht sogar auch Glück besitzen. Das ist hilfreich; doch niemand, wie begabt auch immer er sein mag, kann ohne gründliche Vorbereitung, umsichtige Versuche und entschlossenes Handeln etwas vollbringen.“

Gründliche Vorbereitung ist das beste Krisenmanagement. Sie kann Krisen nicht verhindern, aber sie sichert ein kluges, effizientes und wirkungsvolles Handeln im Ernstfall. Präventives Krisenmanagement beginnt mit einer offenen und transparenten Kommunikation nach innen, aber auch nach außen.

Pflegen Sie einen vertrauensvollen Kontakt zu den lokalen und überregionalen Medienvertretern. Schaffen Sie Glaubwürdigkeit indem sie Probleme, Risiken und Schwierigkeiten nicht verbergen oder kleinreden, sondern behalten Sie das Heft des Handelns in der Hand, indem sie offensiv und ehrlich auch Schwierigkeiten kommunizieren. Dadurch verschaffen Sie sich Glaubwürdigkeit.

Vorbereitung will geplant sein. Nehmen Sie eine Risikoanalyse vor und listen Sie alle außergewöhnlichen Ereignisse auf, die eintreten könnten. Überlassen Sie nichts dem Zufall. Organisieren Sie einen Notfallstab. Richten Sie ein Informationsmanagement ein und stellen Sie der Presse einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung. Holen Sie sich Hilfe von außen. Informieren Sie über Fakten, beschönigen und verharmlosen Sie nichts. Nutzen Sie in der Krise die guten Kontakte, die Sie langfristig aufgebaut haben.

Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung, einem Netzwerk erfahrener Medienprofis und genau den Texten und Strategien, die Menschen miteinander verbinden.

Besuchen Sie uns auf textwerk-online. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für gelungene Kommunikation, sprachliche Lösungen für Ihre Projekte und neue Perspektiven für Ihre Unternehmungen. Wir berichten über Sie und Ihre Projekte und unterstützen Sie in unserem Online-Magazin Rhein-Onliner.

Träume, Taten und Ideen für 2009

Vor genau 100 Jahren überquerte der französische Flugpionier Louis Blériot als erster Mensch mit einem Flugzeug den Ärmelkanal. 37 Minuten brauchte er für die 36 km lange Strecke von Calais nach Dover. Heute fast vergessen, war Blériot zu seiner Zeit ein Held. Neben einem Preisgeld von umgerechnet rund 100.000 Euro, gewann Blériot vor allem öffentliche Aufmerksamkeit und damit Aufträge für seine neuartige Maschine.

Der historische Flug löste einen wahren Flugzeugboom aus und brachte Blériot unmittelbar nach dem Flug über 100 Bestellungen seiner Maschine, der Blériot XI ein. 4 Jahre später hatte er bereits 800 Flugzeuge verkauft. Blériot war zum ersten kommerziellen Flugzeughersteller geworden.

Dabei waren die Zeiten alles andere als ideal. Sein gesamtes Vermögen und das seiner Frau, hatte er in seinen Traum vom Fliegen gesteckt. Und er hat ihn mit Zähigkeit, Erfindungsreichtum und Mut verfolgt. Ohne Männer wie Louis Blériot wäre die moderne Luftfahrt nicht denkbar. Genau so wie es für Blériot damals undenkbar gewesen ist, dass 100 Jahre später Flugzeuge die sichersten Verkehrsmittel sein würden und der Luftraum einmal dichter befahren sein würde, als seinerzeit die Straßen von Paris oder Berlin.

Bleriot2

Viele Errungenschaften gehen auf ehrgeizige Träume und mutige Ideen zurück. Ohne sie gäbe es keinen Fortschritt. Aber auch die größten Träume und Ideen brauchen diejenigen, die sie in die Tat umsetzen. Bekanntlich gibt es mehr Menschen, die kapitulieren, als solche, die scheitern. Wie groß oder klein ein Traum auch sein mag, er ist es wert Wirklichkeit zu werden.

Wir wünschen unseren Lesern, Kunden, Partnern und Freunden zum Beginn des neuen Jahres den Mut an ihre Träume zu glauben und die Kraft sie in die Tat umzusetzen. Sucht Euch Verbündete, teilt Eure Begeisterung mit Freunden und startet durch zu Eurem eigenen, ganz persönlichen Flug. Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!
Entdeckt den Pionier in Euch und überwindet die Hindernisse, um im neuen Jahr zu neuen Ufern aufzubrechen.

Ihr/Euer Paul Schilling

Rezession? Selbstbehauptung in der Krise!

Können Sie sich noch daran erinnern, was Sie gemacht haben, wenn Sie als Kind mit gebrochenem Arm oder Bein nicht beim Sport mitmachen konnten? Vermutlich haben Sie zuerst ziemlich unglücklich auf der Bank gesessen und Ihren Freunden beim Spielen zugeschaut. Aber bald hatten Sie vielleicht auch schon eine neue Aufgabe. Sie haben sich Ihr Handikap zunutze gemacht und sich Gedanken darüber gemacht, worin Ihre neuen Stärken liegen. Ihre Mannschaftskollegen und Freunde haben sich auf dem Gips verewigt und irgendwann haben Sie begonnen, das Spiel von einer anderen Warte aus zu betrachten – zwangsläufig.

Krise als Perspektivenwechsel

Sie haben Ihren Freunden zugeschaut, Sie haben deren Fehler und Stärken vom Spielfeldrand aus beobachtet und dabei vielleicht erkannt, was Ihnen als Mitspieler verborgen geblieben wäre. Ob Sie damals etwas mit Begriffen wie „Strategie“, „Organisation“ oder „Empowerment“ anfangen konnten, ist sehr fraglich. Aber vielleicht ist Ihnen damals der Gedanke gekommen, was Ihrer Mannschaft fehlt, um im Spiel erfolgreicher zu sein. Vielleicht haben Sie sich damals das erste Mal Gedanken darüber gemacht, wie eine gute Mannschaftsaufstellung aussieht. Und dass manche Positionen getauscht werden müssten, um erfolgreicher zu spielen. - Dass Ihre Mannschaft geschwächt war, weil ihr ein Spieler, nämlich Sie, fehlte, das hat Sie vermutlich noch stärker angespornt Ihre Freunde beim Spiel zu beobachten - kritisch, sehnsüchtig und begeistert. – Auch wenn Sie damals zum Spielfeld humpeln mussten, sie hätten es sich nie nehmen lassen dabei zu sein. Und umgekehrt war es Ihren Freunden ganz wichtig, dass Sie dabei waren, wenn auch nur am Spielfeldrand. Schließlich waren Sie einer von ihnen und gehörten dazu.

Im Augenblick sieht alles danach aus, als wäre mehr als nur ein Spieler verletzt. Nichts läuft mehr rund, und glaubt man den Prognosen, dann fallen im kommenden Jahr noch mehr Spieler aus, das Spielfeld droht unbespielbar zu werden, und auch die prognostizierten Außentemperaturen werden das Spiel erschweren. Vielleicht sind mehr Spieler am Spielfeldrand als auf dem Platz. – Schlimmer aber als diese Aussichten, ist die Angst vor ihnen. Und schlimmer als die Rezession ist die Angst davor ihr Opfer zu werden. Fest steht: Das Spiel geht weiter, die Bedingungen sind schwieriger, die Herausforderungen größer, ebenso wie die Chancen. Und fest steht auch, dass es mehr Menschen gibt, die kapitulieren, als solche, die scheitern.

Digital denken

Es gibt keine Patentrezepte für die Krise. Gäbe es sie, wir müssten nicht unser bestes Potential aufbieten: Ideenreichtum und Kreativität, Hartnäckigkeit und Ausdauer, Flexibilität und Neugier. In guten Zeiten sind die Etats üppig und der Mut auch einmal ungewöhnliche Wege zu gehen ist groß, nicht zuletzt, weil das Risiko gering ist.

web20map

Aufmerksamkeit wecken, Werbung jenseits des Mainstreams kreieren, Guerilla-Marketing-Methoden entwickeln … Das Internet ist das ideale Medium um auch mit geringem finanziellem Aufwand Wirkung zu erzielen, Kunden zu gewinnen und Wege zum Erfolg zu ebnen. – Gute Inhalte, gezielt platziert und verlinkt, Artikel, Blogs, News und Pressemitteilungen professionell erstellt, so dass sie von Google & Co indiziert werden und genau die Leser und Kunden erreichen, die Sie ansprechen wollen – das sind praktikable Wege um auch in der Krise erfolgreich zu sein.

Bleiben Sie im Spiel. Gestalten Sie Ihre Zukunft und nutzen Sie die Erfahrung eines starken Netzwerkes. Es hängt von Ihnen selbst ab, ob Sie das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen wollen.

Besuchen Sie uns auf textwerk-online. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für gelungene Kommunikation, sprachliche Lösungen für Ihre Projekte und neue Perspektiven für Ihre Unternehmungen. Wir berichten über Sie und Ihre Projekte und unterstützen Sie in unserem Online-Magazin Rhein-Onliner.

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf für ein offenes und unverbindliches Beratungsgespräch.

Wirtschaftsfaktor Sprache

Manche Unternehmensdarstellungen sind wie eine verschlossene Türe. Es hängt zwar ein übergroßes Schild daran, auf dem „Herzlich willkommen!“ steht, aber beim Versuch die Türe zu öffnen stellt der Besucher frustriert fest, dass sie fest verschlossen ist. „Zutritt unerwünscht!“ wäre der passende Text auf dem Türschild.

Unternehmenskommunikation ist die dauernde Bereitschaft Vertrauen aufzubauen. Um das zu erreichen bedarf es Klarheit, Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt und Dialogfähigkeit. Es gibt zahlreiche Kanäle der Unternehmenskommunikation nach außen. Einer der wichtigsten Kanäle, auf dem Informationen transportiert werden, Austausch stattfindet und Glaubwürdigkeit sich dokumentiert, ist die Sprache. Die Klarheit von Unternehmenszielen drückt sich in der Klarheit der Sprache aus. Die Offenheit gegenüber Kunden und Öffentlichkeit drückt sich in der Kommunikationsfreudigkeit des Unternehmens aus. Ehrlichkeit, Respekt und Dialogfähigkeit finden ihren unmittelbarsten Niederschlag in der sprachlichen Kommunikation des Unternehmens.

Der Umgang mit Sprache im Unternehmen ist ein Wirtschaftsfaktor. Der richtige Umgang mit Sprache ist ein Erfolgsfaktor und ein langfristiger Wettbewerbsvorteil. Sprache im Unternehmen – ob nach innen oder nach außen – ist also nie Selbstzweck.

Authentizität und Glaubwürdigkeit gewinnen in der vernetzten Welt eine immer größere Bedeutung. Eine offene, authentische und respektvolle Kommunikation ist darum zugleich auch eine Investition in die Entwicklung und Zukunft von Unternehmen. Kunden und Öffentlichkeit verfügen heute durch die neuen Medien – Stichwort Web 2.0 - in wachsendem Maße über immer mehr und immer genauere Informationen. Kunden und Öffentlichkeit sind kritischer und mündiger und wollen verstärkt auch an unternehmerischen Entwicklungen teilhaben. Dies wirft ganz neue Fragen nach der Art und Weise authentischer und erfolgreicher Unternehmenskommunikation auf.

Öffnen Sie Ihre Türen und nutzen Sie die Potentiale des Internets. Kommunizieren Sie dynamisch, wecken Sie Neugierde und Interesse, schaffen Sie Vertrauen durch Offenheit und Glaubwürdigkeit. Nutzen Sie den Wirtschaftsfaktor Sprache für Ihren Erfolg.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf für ein offenes und unverbindliches Beratungsgespräch.

WahrKampagne

An ausgewählten Orten und für kurze Zeit setzen wir mit unserer WahrKampagne Ausrufezeichen und schaffen neue Akzente! Unsere Botschaften überraschen, wecken Neugierde, rütteln auf und regen zum Nachdenken an. Die Themenpalette reicht dabei von der Politik und dem Verhältnis der Menschen zu ihrer Stadt, über aktuelle Brennpunkte bis hin zu unserer eigenen Rolle, wie wir sie sehen. Wir setzen Zeichen! Schauen Sie sich um, bleiben Sie neugierig und mischen Sie sich ein!

Weitere Infos unter WahrKampagne

NRW Website Award - Wir unterstützen Sie!

Den vorbildlichsten Webauftritt zu küren - das ist das Ziel des NRW Website Awards. Zielgruppe des Preises sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Der Sieger vertritt Nordrhein-Westfalen in der Endrunde des bundesweiten NEG Website Awards. Wir unterstützen Sie.

Der NEG Website Award, der vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) vergeben wird, ist mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet und wird im März 2009 auf der CeBIT in Hannover verliehen. Zusätzlich gibt es für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, den durch ein offenes Voting auf der NEG Website Award Webseite ermittelten Publikumspreis zu gewinnen.

“Bewertet wird beim Wettbewerb die Qualität der Zielgruppenansprache. Dabei ist die Aufbereitung der verfügbaren Information rund um die Produkte beziehungsweise Dienstleistungen ebenso relevant wie die technische Umsetzung geeigneter Funktionalitäten – unabhängig davon, ob die Website zur reinen Unternehmenskommunikation, zu Geschäftstransaktionen oder auch zum Vertragsabschluss genutzt werden kann.”
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung sind auf der Seite des NRW Website Awards zu finden.

Wir erstellen Ihnen einen preisverdächtigen Internetauftritt! Nach dem Vorbild unseres erfolgreichen Web-Magazins Freie HONNEFER geben wir Ihrem Unternehmen ein unverwechselbares Gesicht im Internet. Mit uns nutzen Sie alle kommunikativen Potentiale des Web 2.0 - damit Ihr Unternehmen als lebendiges Magazin Aufmerksamkeit und Interesse weckt.

Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist bereits der 31.10.08. Nehmen Sie bei Interesse darum schnell Kontakt mit uns auf. Wir stehen kurzfristig für ein persönliches Gespräch bereit. Entdecken Sie mit uns Ihre Möglichkeiten und Ihre Chancen.

Linktipp: http://nrw.website-award.net/

.t|w|o. textwerk-online

Herzlich willkommen!

Das textBLOG ist ein Service von textwerk-online. Hier finden Sie regelmäßig aktuelle und anregende Informationen über meine Arbeit als Texter, über neue Projekte und Ideen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und freue mich, wenn Sie bald wieder reinschauen.

Mit freundlichen Grüßen,
Paul Schilling

Kontakt: info@textwerk-online.de

Twitter

Aktuelle Beiträge

Herr Kurt und Herr Murrt...
Herr Murrt, kleingewachsen, runder kahlgeschorener...
colonna - 18. Mär, 09:10
Jetzt zugreifen: Sandalen...
Sie zieren die Füße von Beyoncé, Victoria Beckham und...
colonna - 7. Jan, 12:07
Vuvuzelas am Gendarmenmarkt
Was soll man mit den Vuvuzelas nach der Fussball-WM...
colonna - 22. Jul, 12:38
Das schönere Wort für...
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es....
colonna - 19. Jul, 19:49
Gesellschaftlicher und...
Die Bedeutung von Social Media wächst weiter. Wie die...
colonna - 17. Jun, 20:17

Suche

 

Credits

XING

Web Counter


1968 – Inflation der Geschichte
FEUILLETON :
Im Vorübergehen
KONZEPT :
LESEZEICHEN :
Lokales
NRW Website Award
REFERENZEN :
WahrKampagne
Zum Schluss: Rechte und Haftung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren