Konzept & Text für die Seite einer Fotografin
Bilder sprechen in der Regel für sich selbst. Sie sind dann stark, wenn sie keinen erklärenden oder begleitenden Text benötigen.
Ein Text auf der Homepage einer Fotografin muss also hinter den Bildern zurücktreten und darf deren Autonomie nicht beeinträchtigen.
Der Text ist dann stark und gut, wenn er selber autonom ist, d.h. für sich und ohne notwendige Korrespondenz mit den Fotografien bestehen kann.
Der Text darf nicht beschreiben, was der Betrachter ohnehin sieht. Vielmehr muss der Text das vermitteln, was durch die Bilder selbst nicht vermittelt wird und nicht vermittelt werden kann.
Im vorliegenden Fall wird zum einen der singuläre Nutzen des Porträts für den Kunden herausgestellt, zum anderen wird der Prozess des Fotografierens beschrieben, sowohl aus der Perspektive der Fotografin, als auch aus der Erlebnissicht des Kunden. Hier, im Prozess des Fotografierens, in der vertrauten Atmosphäre zwischen Fotografin und Kunde wird der Kern des Menschen hinter seinen wandelbaren Facetten offengelegt. Nicht selten zur Überraschung des Porträtierten.
Die Seite wendet sich an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf ein persönliches und zugleich repräsentatives Porträt legen.
Zum Aufrufen der Seite klicken Sie auf das Bild.
________________________________________________________________
Besuchen Sie mich auf textwerk-online. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für gelungene Kommunikation, sprachliche Lösungen für Ihre Projekte und neue Perspektiven für Ihre Unternehmungen. ________________________________________________________________

Ein Text auf der Homepage einer Fotografin muss also hinter den Bildern zurücktreten und darf deren Autonomie nicht beeinträchtigen.
Der Text ist dann stark und gut, wenn er selber autonom ist, d.h. für sich und ohne notwendige Korrespondenz mit den Fotografien bestehen kann.
Der Text darf nicht beschreiben, was der Betrachter ohnehin sieht. Vielmehr muss der Text das vermitteln, was durch die Bilder selbst nicht vermittelt wird und nicht vermittelt werden kann.
Im vorliegenden Fall wird zum einen der singuläre Nutzen des Porträts für den Kunden herausgestellt, zum anderen wird der Prozess des Fotografierens beschrieben, sowohl aus der Perspektive der Fotografin, als auch aus der Erlebnissicht des Kunden. Hier, im Prozess des Fotografierens, in der vertrauten Atmosphäre zwischen Fotografin und Kunde wird der Kern des Menschen hinter seinen wandelbaren Facetten offengelegt. Nicht selten zur Überraschung des Porträtierten.
Die Seite wendet sich an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf ein persönliches und zugleich repräsentatives Porträt legen.
Zum Aufrufen der Seite klicken Sie auf das Bild.
________________________________________________________________
Besuchen Sie mich auf textwerk-online. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für gelungene Kommunikation, sprachliche Lösungen für Ihre Projekte und neue Perspektiven für Ihre Unternehmungen. ________________________________________________________________

colonna - 4. Apr, 17:04