Welt verbessern war gestern...
Also gefloppt! Zwar waren die Plakate für den Auftritt nicht ganz so groß, wie die für Tayyip Erdogan, dafür aber hingen sie an wirklich jeder Straßenecke, unübersehbar: „Bruce – die Stylingshow“. Der Mann will Frau zu größerem Selbstbewusstsein und zu einem besseren Aussehen verhelfen. Jetzt wird bekannt, dass die Show Ende März ausläuft, weil die Quote deutlich unter den Erwartungen blieb. Schade eigentlich. Nach dem Motto „Die Welt können wir nicht verbessern, wohl aber unser Aussehen“, führte der nette Therapeut zum Anfassen und Ausheulen die weibliche Provinz auf den Laufsteg und die Landpomeranze vor dem heimischen Bildschirm zu Modelhoffnungen. Sechs Jahre Erfahrung als US-Fallschirmspringer werden dem 50jährigen Darnell bei seinem plötzlichen Sturz nun hoffentlich nützlich sein.
Die ARD hat bereits Anfang Februar mit den Dreharbeiten für eine neue Vorabendshow begonnen. Und gibt damit Singles, wie es heißt, „eine Chance“. Titel der Kuppel-Show: „Ich weiß, wer gut für Dich ist“. 42 Folgen sollen ab Ende März über die Mattscheiben flimmern. Beziehung läuft immer. Besonders dann, wenn man keine hat. Und bekanntlich wissen doch gerade Singles ganz genau, was eine gute Beziehung ausmacht, wie sie funktioniert und was sie dauerhaft erfolgreich macht – theoretisch zumindest. Denn über Beziehungen reden eigentlich nur Singles. Verheiratete Menschen oder solche, die in langjährigen Partnerschaften leben, verlieren selten ein Wort darüber. Es ist wie beim Geld: nur wer keins hat, redet ständig darüber.
Neulich erzählte mir ein Bekannter - geschieden, zwei Kinder und ganz offensichtlich noch von der Wunde der Trennung gezeichnet -, dass er die Bezeichnung „Beziehung“ für das Verhältnis zwischen Mann und Frau unpassend fände und ablehne. Eine „Beziehung“ habe man zu seinem Auto, zu seinem Beruf oder seiner Sukkulentensammlung auf der Fensterbank. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Beziehung“ verbiete es, ihn auf ein Liebesverhältnis anzuwenden.
Enttäuschungen, Verletzungen und ein unfreiwilliges Singleleben zeitigen manchmal befremdende Auswüchse…
Ich hörte ihm etwas verständnislos zu. Seine Versuche mir den Unterschied zwischen einem Liebesverhältnis und einer Beziehung zu erklären, waren ausgesprochen wirr. Und als ich ihm gestand, dass ich eine gute Beziehung einem schlechten Verhältnis vorzöge, blickte er mich nur traurig an. Es war ganz offensichtlich: er hatte keine „Beziehung“.
Seit einigen Wochen ist mein Bekannter nur schwer zu erreichen. Zuhause ist er selten, und auch ans Telefon geht er nicht mehr. Grund: er hat eine Freundin. Mit dem Reden über Beziehungen ist es vorbei. Naja, frisch Verliebte sind ja sowieso nicht ansprechbar. Und vermutlich würde er mich nur verständnislos angucken, wenn ich ihn fragen würde, ob er nun ein Verhältnis oder eine Beziehung hat.
Reden lässt sich im Grunde genommen doch nur über Dinge, die nicht in Ordnung sind, über Mängel und Defizite, über Probleme und Unzulänglichkeiten. Ein verliebtes Paar: wie langweilig. Eine intakte Ehe: selten, aber uninteressant.
Und so ist das erklärte Ziel der neuen Dating-Show denn auch das „Ende des Single-Daseins“. Das Happy End, mit dem noch jede Schnulze endet.
Diese und alle bisher erschienenen Kolumnen finden Sie unter http://www.freiehonnefer.de/category/weltweit/lesezeichen
Die ARD hat bereits Anfang Februar mit den Dreharbeiten für eine neue Vorabendshow begonnen. Und gibt damit Singles, wie es heißt, „eine Chance“. Titel der Kuppel-Show: „Ich weiß, wer gut für Dich ist“. 42 Folgen sollen ab Ende März über die Mattscheiben flimmern. Beziehung läuft immer. Besonders dann, wenn man keine hat. Und bekanntlich wissen doch gerade Singles ganz genau, was eine gute Beziehung ausmacht, wie sie funktioniert und was sie dauerhaft erfolgreich macht – theoretisch zumindest. Denn über Beziehungen reden eigentlich nur Singles. Verheiratete Menschen oder solche, die in langjährigen Partnerschaften leben, verlieren selten ein Wort darüber. Es ist wie beim Geld: nur wer keins hat, redet ständig darüber.
Neulich erzählte mir ein Bekannter - geschieden, zwei Kinder und ganz offensichtlich noch von der Wunde der Trennung gezeichnet -, dass er die Bezeichnung „Beziehung“ für das Verhältnis zwischen Mann und Frau unpassend fände und ablehne. Eine „Beziehung“ habe man zu seinem Auto, zu seinem Beruf oder seiner Sukkulentensammlung auf der Fensterbank. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Beziehung“ verbiete es, ihn auf ein Liebesverhältnis anzuwenden.
Enttäuschungen, Verletzungen und ein unfreiwilliges Singleleben zeitigen manchmal befremdende Auswüchse…
Ich hörte ihm etwas verständnislos zu. Seine Versuche mir den Unterschied zwischen einem Liebesverhältnis und einer Beziehung zu erklären, waren ausgesprochen wirr. Und als ich ihm gestand, dass ich eine gute Beziehung einem schlechten Verhältnis vorzöge, blickte er mich nur traurig an. Es war ganz offensichtlich: er hatte keine „Beziehung“.
Seit einigen Wochen ist mein Bekannter nur schwer zu erreichen. Zuhause ist er selten, und auch ans Telefon geht er nicht mehr. Grund: er hat eine Freundin. Mit dem Reden über Beziehungen ist es vorbei. Naja, frisch Verliebte sind ja sowieso nicht ansprechbar. Und vermutlich würde er mich nur verständnislos angucken, wenn ich ihn fragen würde, ob er nun ein Verhältnis oder eine Beziehung hat.
Reden lässt sich im Grunde genommen doch nur über Dinge, die nicht in Ordnung sind, über Mängel und Defizite, über Probleme und Unzulänglichkeiten. Ein verliebtes Paar: wie langweilig. Eine intakte Ehe: selten, aber uninteressant.
Und so ist das erklärte Ziel der neuen Dating-Show denn auch das „Ende des Single-Daseins“. Das Happy End, mit dem noch jede Schnulze endet.
Diese und alle bisher erschienenen Kolumnen finden Sie unter http://www.freiehonnefer.de/category/weltweit/lesezeichen
colonna - 26. Feb, 21:10